Datenauswertungen in der Immobilienbranche

Viele Akteure der Immobilienwirtschaft haben ihre Prozesse bereits automatisiert und digitalisiert. In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift “Immobilia” durfte Novalytica aufzeigen, wie die Nutzbarmachung bestehender Daten eine fundierte, datenbasierte Entscheidungsgrundlage schafft, um auch zukünftig kompetitiv zu bleiben.
Novalytica an der IMMO22

Unlocking the Power of Data Vom 19. bis 20. Januar fand die Schweizer Immobilienmesse IMMO22 statt. Auch Novalytica war mit einem Stand vertreten und hatte dabei Gelegenheit, seine Dienstleistungen und Datenangebote für die Immobilienbranche zu präsentieren. Nach der langen Zwangspause aufgrund von Corona, war es umso schöner, wieder an einem Event in der Immobilienbranche teilnehmen […]
Novalytica übernimmt Alphaprop

Anfang 2022 hat Novalytica Alphaprop vollständig übernommen und als Tochtergesellschaft integriert. Dies erlaubt es, das Datenangebot von Alphaprop noch besser mit den Datenprodukten von Novalytica zu kombinieren.
EVU Marktatlas B2C 2022

Dank Datenanalyse zu effektiverer Marktbearbeitung und mehr Kundennähe Der Strommarkt steht vor grossen Veränderungen. Die sich abzeichnende Liberalisierung im Energiemarkt für Privathaushalte sowie die Energiewende führen dazu, dass die Energieversorgungsunternehmen (EVU) ein steigendes Interesse an Informationen haben. Welche Bedürfnisse haben Strombezüger/innen? Wie schneidet die Marke ab und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand im […]
Das Novalytica-Team wächst weiter

Roman Liesch erweitert das Novalytica-Team Novalytica wächst weiter. Es freut uns, dass Roman Liesch als Senior Data Scientist das spezialisierte Data Science-Team von Novalytica erweitert. Roman Liesch bringt ein breit gefächertes, fundiertes Fachwissen an der Schnittstelle von Data Science und ökonomischen Fragestellungen sowie mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement mit. Nach seiner Promotion an der Universität St.Gallen […]
Novalytica ist beim “best of swiss web” Award nominiert

Smartconext wurde als innovative Web Plattform für die Baubranche für den Best of Swiss Web Award nominiert. Bei Smartconext mit dabei sind die Daten-Algorithmen von Novalytica. Bis dato mussten die Gesuche aufwendig manuell aus verschiedenen Quellen erschlossen werden. Das Unternehmen Smartconext löst diese Problematik und sammelt Schweizweit Baugesuche und bündelt Sie übersichtlich in einer Anwendung. Für smartconext […]
Novalytica entwickelt Steuerrechner für homegate.ch

Die Immobilienplattform homegate.ch ist der führende Schweizer Anbieter, um Immobilien zu inserieren und zu suchen. Neben umfassenden Dienstleistungen rund um die Eigenheimsuche und -vermarktung bietet homegate den Nutzern zusätzliche Informationen, Checklisten und Tools im Bereich der Umzugsplanung. In diesem Zusammenhang hat Novalytica im Auftrag von homegate.ch einen Steuerrechner entwickelt, der es den Nutzern erlaubt, mit nur wenigen Eckdaten den […]
Alphaprop wurde im Rahmen der “Digital Top 10” als Innovationstreiber ausgezeichnet

Die Plattform Digital Real Estate wurde vom Beratungsunternehmen pom+ ins Leben gerufen und verleiht in Kollaboration mit Bauen digital Schweiz, buildingSMART Switzerland und “immobilia” die Auszeichnung “Digital Top 10”. Die Empfänger dieser Auszeichnungen werden von einer erfahrenen und renommierten Jury ausgewählt und müssen sich besonders durch echte disruptive Innovationskraft und Anwendbarkeit profilieren. Die “Digital Top 10” zeigt, […]
Machine Learning im Kompaktkurs “Digital Real Estate” des CUREM

Der neu geschaffene Kompaktkurs “Digital Real Estate” des Center for Urban & Real Estate Management (CUREM) an der Universität Zürich richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Immobilienwirtschaft und informiert über die neuesten technischen Entwicklungen und deren Anwendungen und möglichen Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des Immobilien- und Baumarktes. Im Kompaktkurs werden u.a. Themen wie Blockchain, […]
Swiss Smart City Survey 2020 powered by Novalytica

Der Swiss Smart City Survey der ZHAW hat das Ziel, den aktuellen Stand der Smart City Entwicklung, Trends und entsprechende Umsetzungsaktivitäten in den Schweizer Städten und Gemeinden festzustellen. Dazu sollen geplante und umgesetzte Lösungen, die aktuellen Rahmenbedingungen innerhalb der Politik und Verwaltungen, die wichtigsten Hürden und Treiber für die Entwicklung, die Netzwerksbeziehungen innerhalb der ganzen […]