Die Messbarkeit und Nachverfolgbarkeit von Nachhaltigkeitszielen nimmt eine immer wichtigere Rolle für Unternehmen ein. Dies zeigt sich auch in den verschiedenen ESG-Ratings und -Benchmarks, die in den letzten Jahren lanciert wurden. Insbesondere für Akteure des Immobilienmarktes wird die Erhebung und Auswertung von Nachhaltigkeitsdaten unabdingbar. Die Verbandsmitglieder der Asset Management Association Switzerland (AMAS) sind beispielsweise angehalten, ab Ende 2023 alle umweltrelevanten Kennzahlen in einem standardisierten Format zu publizieren.
Das Reporting dieser Nachhaltigkeitsziele ist jedoch sehr aufwändig und mühsam
“We make reporting on sustainability easy & auditable.”
Mit unserer Expertise an der Schnittstelle von Daten und Immobilien haben wir in Zusammenarbeit mit dem führenden Immobiliendienstleister Wincasa eine effiziente und moderne Dateninfrastruktur für die Prozessierung von ESG-Daten entwickelt. Die Plattform ermöglicht die flexible und automatisierte Einbindung einer Vielzahl von ESG-relevanten Datenquellen und kann auf individuelle Anforderungen angepasst werden, um den optimalen Nutzen aus Ihren Nachhaltigkeitsdaten zu generieren.
Partner:
Die Sicherstellung einer hochstehenden Datenqualität ist essentiell für die Korrektheit und Glaubwürdigkeit von Zertifizierungen sowie die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Analysen und datenbasierten Entscheidungen. Deshalb sind automatisierte Prüfungen der Datenqualität innerhalb unserer ESG-Plattform zentral.
Die entwickelte Dateninfrastruktur erfüllt die Richtlinien der International Standard on Assurance Engagements (ISAE) und ermöglicht daher den Nachweis angemessener Kontrollen für die Datenaufbereitung von ESG-relevanten Informationen hinsichtlich Sicherheit, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Integrität der Verarbeitung und Datenschutz. Alle Prozesse sind vollumfänglich dokumentiert und die Berechnung der Kennzahlen transparent ausgewiesen.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch