Ob KMU, Grossunternehmen oder öffentliche Verwaltung, mit der zunehmenden Digitalisierung leben moderne Organisationen mit und von Daten. Die meisten Organisationen sind gut aufgestellt in der Erfassung von Daten. Oft besteht jedoch noch grosses Potential in der Organisation der Daten und dem damit verbundenen Erkenntnisgewinn. Dieses Potential kann durch eine zielgerichtete Dateninfrastruktur voll ausgeschöpft werden.
Die Dateninfrastruktur einer Organisation besteht aus allen notwendigen Komponenten, um ihre Daten zu sammeln, speichern, verarbeiten, verwalten und zu schützen. Dies umfasst weit mehr als die Datenbestände und die physische Infrastruktur zur Datenspeicherung und -verarbeitung. Eine Dateninfrastruktur umfasst auch Cloud Ressourcen, Business Applikationen, Business Intelligence und Analytics Tools sowie eine Datenstrategie, Richtlinien und insbesondere die Mitarbeitenden. Die richtige Dateninfrastruktur und das koordinierte Zusammenspiel ihrer Komponenten ist ein zentraler Faktor für eine erfolgreiche datengetriebene digitale Transformation.