Als Data & AI Partner unterstützen wir Sie dabei, Generative AI effizient und gewinnbringend in Ihr Unternehmen und Ihre Datenstrategie zu integrieren.
Generative AI (generative Künstliche Intelligenz) hat das Potenzial, Geschäftsmodelle grundlegend zu transformieren. Sie automatisiert Prozesse und generiert gleichzeitig qualitativ hochwertige Inhalte. Sie kann personalisierte Marketingtexte erstellen, visuelle Konzepte entwerfen und Code entwickeln, der sich flexibel an neue Anforderungen anpasst. Ihre Fähigkeit, Sprache zu verstehen und neue Ideen zu kombinieren, macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug für die Produktentwicklung, Kundenkommunikation, strategische Entscheidungsfindung und noch vieles mehr.
Novalytica bietet umfassende Expertise in Data Science und künstlicher Intelligenz und begleitet Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung Generative AI-Anwendungen.
Wir legen Wert auf eine massgeschneiderte Umsetzung, die auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Mit fundierter Beratung und Begleitung führen wir unsere Kunden durch den gesamten Prozess: von der Bedürfnisanalyse, über die Entwicklung und Implementierung der optimalen Lösung bis hin zum Betrieb der Infrastruktur und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Generative-AI-Anwendung.
Wir verschaffen Ihnen strategische Klarheit über den Einsatz von Generative AI in Ihrem Unternehmen oder in bestimmten Funktionen. Zusammen erkennen wir die Chancen und Risiken verschiedener Ansätze und entwickeln eine fundierte Strategie für konkrete Anwendungsfälle.
Wir überprüfen. ob vorhandene Daten, bestehende Modelle oder externe AI-Dienste (wie z.B.: ChatGPT, Copilot, Gemini etc.) für Ihre Anforderungen geeignet sind. Falls nötig, entwickeln wir eine Datenstrategie, optimieren Prompts oder integrieren synthetische Daten zur Modellanpassung.
Zusammen entwickeln wir den optimalen Ansatz für Ihre Generative AI Anwendung, sei es durch die Nutzung eines bestehenden Modells, Fine Tuning, regelbasierte Logiken oder eine eigene Modellarchitektur. Dabei berücksichtigen wir Performance, Kosten, Skalierbarkeit, ethische und Compliance Aspekte.
Nach der Entwicklung eines Konzepts identifizieren wir Gemeinsam konkrete Anwendungsfälle mit hohem Potenzial und entwickeln schnelle testbare Prototypen (MVPs). So schaffen wir schnelle Ergebnisse und fundierte Entscheidungsgrundlagen für den weiteren Ausbau.
Wir integrieren die Generative AI-Lösung in Ihre bestehende Software, Workflows oder digitalen Produkte. Dies kann über APIs, No-Code-Plattformen oder individuelle Anpassungen erfolgen. Bei Bedarf erfolgt eine Fine-Tuning, um Performance und User Experience zu verbessern.
Wir begleiten die Einführung durch Schulungen, Dokumentation und Feedback-Loops. Dabei stellen wir sicher, dass das Modell kontinuierlich verbessert wird und ethische, rechtliche und Compliance-Richtlinien eingehalten werden.
AI (KI) ermöglicht es, Daten zu analysieren und Entscheidungen zu treffen. Generative AI zielt darauf ab, neue Inhalte zu erzeugen, wie Texte, Bilder oder Musik. Das Modell wird dabei mit vorhandenen Daten so trainiert, dass es über einen “Input” in natürlicher Sprache (ein Prompt oder Befehl) selbständig einen “Output” (das gewünschte Ergebnis oder die Antwort) generiert.
Generative AI ist eine Form des Machine Learning, bei der Modelle nicht nur aus Daten lernen, sondern auch neue Daten erzeugen, die den Trainingsdaten ähneln. Es verwendet Deep Learning, bei dem künstliche neuronale Netze die Funktionsweise des menschlichen Gehirns nachahmen, um Daten zu verarbeiten und Muster zu lernen. Der Prozess umfasst:
In den vergangenen zwei Jahren sind innert kurzer Zeit verschiedene Generative AI-Modelle auf den Markt gekommen, die auf unterschiedliche Anwendungsbereiche spezialisiert sind. Sie alle basieren auf sogenannten GPT-Modellen, einem spezifischen Large Language Model und ermöglichen die maschinelle Verarbeitung von natürlicher Sprache. Einige davon sind: