ESG Webinar-Reihe
ESG kompakt: die wichtigsten Fragen im Fokus
“ESG kompakt” ist eine kostenlose Webinar-Reihe für Nachhaltigkeitsmanager und Immobilienprofis. In kurzen Input-Webinaren erläutern Experten und Expertinnen von Novalytica spezifische Fragen rund um ESG, Nachhaltigkeitsdaten und Reporting kurz und bündig.

Nächstes Webinar
Was tun bei unvollständigen Energiedaten?
Wenn für ein Berichtsjahr nicht alle Verbrauchsdaten vorliegen – etwa wegen ausstehender Energierechnungen – müssen fehlende Werte geschätzt werden. Im Webinar zeigen wir, wie solche Schätzungen für Wärme-, Strom- und Wasserverbräuche vorgenommen werden können und geben praktische Tipps für die Umsetzung im Reporting.
Datum: Do, 05. Juni 2025
Zeit: 11.15 -11.45 Uhr
Experten:
- Dr. Timothy Frei, ESG Product Owner
- Dr. Thomas Spycher, Partner
Haben auch Sie eine Frage zum Thema Nachhaltigkeitsreporting und ESG-Daten, die wir beantworten sollen? Kontaktieren Sie uns unter contact@novalytica.com.
Kontaktieren Sie uns
Newsletter abonnieren
News

Von der Forschung in die Praxis – Willkommen Marc!
Mit Dr. Marc Büttner gewinnt Novalytica einen erfahrenen Data Scientist, der Ingenieurwissen, Unternehmergeist und neurowissenschaftliche Forschung vereint. Seine vielseitige Expertise stärkt das Team gezielt im Aufbau innovativer Datenlösungen und im Transfer wissenschaftlicher Methoden in die Praxis.

Alphaprop feiert 5-jähriges Jubiläum und erweitert Immobilienangebot
Anlässlich ihres fünfjährigen Jubiläums bündelt die Datenanalyse-Spezialistin Novalytica ihre gesamte Immobilienexpertise unter der Marke Alphaprop. Mit diesem strategischen Schritt positioniert sich Alphaprop als zentrale Anlaufstelle für datenbasierte Lösungen im Immobilienbereich und erweitert sein Angebot deutlich.

Databricks vs. Fabric
Als ersten Schritt beim Aufbau einer Datenarchitektur geht es darum, das zukünftige Set-up mit den notwendigen Datenprozessen zu definieren. In diesem Zusammenhang stellt sich häufig die Frage, ob Microsoft Fabric oder Databricks die geeignetere Lösung für die zu implementierenden Datenprozessierungsschritte ist.